Mit Zahnimplantaten aus München beißen Sie auch mit den Dritten sicher zu
Zahnimplantate ersetzen fehlende Zähne nah am Vorbild der Natur. Sie lachen, sprechen und essen wieder mit mehr Sicherheit und Lebensfreude. So als wären es Ihre eigenen Zähne!
Ihre Entscheidung: Das ist möglich mit Zahnimplantaten!
Ihre gesunden Zähne müssen nicht beschliffen werden.
Zahnimplantate setzen wir schonend und sicher ein.
Erfahren Sie, wie die Behandlung bei Ihnen aussehen könnte:
089 – 91 93 93
Informationsbroschüre: „Feste Zähne an einem Tag“
» Hier downloaden (PDF-Format, 16 MB)
Zahnimplantate: Das sollten Sie wissen!

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die einer kleinen Schraube oder einem Zylinder ähnelt. Zahnärztliche Implantate setzen Implantologen seit etwa 40 Jahren als Ersatz für verlorengegangene Zähne ein.
Sowohl bei Keramik- als auch bei Titanimplantaten arbeiten wir seit vielen Jahren mit führenden Herstellern zusammen. Günstige Implantate aus Fernost sind häufig preislich attraktiv – bieten jedoch keine ausreichende Stabilität, so dass das Risiko eines frühzeitigen Verlusts höher ist.
Das ist möglich: Zahnimplantate setzen wir bei kleinen und großen Lücken ein


Eine Zahnlücke steht niemandem gut zu Gesicht. Doch nicht nur die Attraktivität leidet unter Zahnverlust. Langfristig wird der fehlende Zahn auch zum Problem für die Gesundheit.
Denn dort, wo früher ein Zahn seinen Platz hatte, fehlt es nun an Belastung. Die Folge: Der Kieferknochen zieht sich zurück. Dieser Vorgang ähnelt einem schwindenden Muskel, den Sie im Training nicht mehr genügend belasten. Aus diesem Grund sollten Zahnlücken möglichst schnell geschlossen werden!
Implantatkronen und Implantatbrücken: In diesen Varianten lassen sich Zahnimplantate einsetzen
Mit einem erfahrenen Implantologen an Ihrer Seite bietet die moderne Implantologie nahezu unendliche Möglichkeiten, fehlende Zähne zu ersetzen.
Digitale Planung für maximale Sicherheit: So funktioniert die Navigierte Implantologie

Wenn wir Ihnen ein Zahnimplantat einsetzen, haben wir die Implantation bereits vorher ein paar Dutzend Male am Computer simuliert. Wir wissen also genau, wo die Implantate den besten Halt finden.
Diese Position speichern wir ab und übertragen sie in Schablonen, die uns während der Implantation an genau diese Stelle führt. Dieses Vorgehen bezeichnen wir als Navigierte Implantologie. Voraussetzung dafür ist ein Digitaler Volumentomograph, der ein dentales Röntgenbild in maximaler dreidimensionaler Auflösung erstellt.
Das sind die Vorteile der Navigierten Implantologie:
Ein Digitaler Volumentomograph gehört nicht zur Standardausstattung einer Zahnarztpraxis. Wir haben uns aber bewusst dafür entschieden, um den Eingriff für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten.
Kieferknochenaufbau: Dann müssen wir den Knochen vor der Implantation verstärken

Zahnverlust kann plötzlich kommen – Knochenverlust nicht. Meistens zieht sich der Kieferknochen über mehrere Monate und Jahre hinweg zurück. Zunächst ohne sichtbaren Folgen. Doch spätestens wenn Sie sich für Zahnimplantate entscheiden, wird das Problem offensichtlich: Hier fehlt Knochen, der dem Implantat Halt bietet. Dann müssen wir den Knochen zunächst aufbauen.
Dafür stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen hier nur die wichtigsten Fakten zu den Methoden erläutern. Unser Implantologe Dr. Sebastian von Mohrenschildt erläutert Ihnen die konkreten Vorgehensweisen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Kieferknochenaufbau:
Wir sagen Ihnen, ob Ihr Knochen stabil genug ist.
Vereinbaren Sie einen Termin:
089 – 91 93 93

Häufige Fragen und Antworten
Was kosten Implantate?
Die Kosten für Zahnimplantate setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen
Generell kann man sagen, dass die Kosten für ein Implantat ca. 1000-1500 € betragen.
Was ist über die Lebensdauer von Zahnimplantaten bekannt?
Wichtig ist, dass das Zahnimplantat gesund in den Kieferknochen einwächst. Mit regelmäßiger Pflege bleibt Ihnen das Implantat in der Regel viele Jahrzehnte, unter optimalen Voraussetzungen sogar ein Leben lang erhalten.
Gibt es eine neue Methode für Zahnimplantate?
Unser Implantologe Dr. Sebastian von Mohrenschildt nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil und beherrscht jede moderne Methode der Implantologie. Besonders das Konzept “Feste Zähne an einem Tag” hat sich bei unseren Patienten bewährt.
Ist ein Implantat auch ohne Knochenaufbau möglich?
Wir versuchen natürlich immer, ein Zahnimplantat ohne vorherigen Knochenaufbau einzusetzen. In der Regel gelingt uns das auch. Dank des Digitalen Volumentomographen sind wir in der Lage, die Knochensubstanz sehr genau zu beurteilen. Wenn wir Ihnen einen Knochenaufbau empfehlen, haben wir jede andere Möglichkeit bereits in Betracht gezogen.
Können jedem Zahnimplantate eingesetzt werden?
Ein Zahnimplantat benötigt gesunde Bedingungen, um sicher einwachsen zu können. Eine Parodontitis, also die chronische Entzündung des Zahnbetts, müssen wir vorher unbedingt behandeln. Weitere Ausschlusskritierien für das Einsetzen von Zahnimplantaten sind zum Beispiel: ein nicht kontrollierter Diabetes, akuter Herzinfarkt oder ein akuter Schlaganfall.